Ein Rassestandard ist die Richtlinie, die die idealen Eigenschaften beschreibt,

Temperament und Aussehen, einschließlich der richtigen Farbe einer Rasse, und stellt sicher, dass die Rasse für ihre Funktion geeignet ist.

Absolute Gesundheit ist unerlässlich. Züchter und Richter sollten stets darauf achten, offensichtliche Zustände zu vermeiden.

oder Übertreibungen, die sich in irgendeiner Weise nachteilig auf die Gesundheit, das Wohlergehen oder die Gesundheit dieser Rasse auswirken würden.

Von Zeit zu Zeit kann man davon ausgehen, dass bestimmte Bedingungen oder Übertreibungen das Potenzial haben, sich negativ auf Hunde einiger Rassen auszuwirken. Richter und Züchter werden gebeten, den Abschnitt „Breed Watch“ auf der Website des Kennel Clubs zu lesen.

für Einzelheiten zu solchen Problemen.

https://www.thekennelclub.org.uk/breed-standards/working/leonberger/

Wenn eine Eigenschaft oder Qualität wünschenswert ist, sollte sie nur im richtigen Maß vorhanden sein.

Wenn ein Hund jedoch ein Merkmal, eine Eigenschaft oder eine Farbe besitzt, die als unerwünscht beschrieben werden

oder höchst unerwünscht ist, wird dringend empfohlen, es nicht im Ausstellungsring zu belohnen



Allgemeines Erscheinungsbild



Groß, stark, muskulös und dennoch elegant. Selbstbewusst, ruhig und lebhaft. Insbesondere Rüden sollten kraftvoll und stark sein.



Eigenschaften




Umgänglicher, intelligenter und furchtloser Begleiter; zeichnet sich durch seine Freundlichkeit aus.




Temperament


Selbstsicher und verspielt. Weder schüchtern noch aggressiv.



Kopf und Schädel



Kopf im Gleichgewicht mit Körper und Gliedmaßen. Kräftig, aber nicht schwer, eher länglich als gedrungen.

Das Verhältnis von Fang zu Schädel ist gleich. Keine Falten. Der Schädel ist im Profil und von vorne gesehen leicht gewölbt.

Der hintere Teil des Schädels ist nicht wesentlich breiter als an den Augen. Mittlerer Stop. Nase schwarz.

Die Wangen sind nur mäßig entwickelt, die Schnauze ist mäßig verjüngt, aber niemals spitz zulaufend.

Nasenrücken gleichmäßig breit und leicht gewölbt (Römernase).


Augen



Weder tiefliegend noch hervorstehend, von mittlerer Größe.

Ovale Form mit freundlichem Ausdruck. Mittel- bis dunkelbraune Farbe.

Die Augenlider liegen eng an und zeigen keine Hornhaut.


Ohren



Hoch und nicht zu weit hinten angesetzt, hängend,

mittelgroß, dicht an der Seite des Kopfes hängend,

fleischig mit abgerundeten Spitzen, gut gefiedert.


Mund



Kräftige Kiefer mit perfektem, regelmäßigem und vollständigem Scherengebiss, Zangengebiss toleriert.

Die Zähne stehen gleichmäßig und senkrecht im Kiefer, mit vollständigem Gebiss.

Keine Einschnürung der Eckzähne im Unterkiefer. Lefzen eng anliegend, schwarz, Lefzenwinkel geschlossen.



Nacken


Kräftig, in leichtem Bogen in den Widerrist übergehend

, ohne Kehlhaut. Mäßig lang, keine Wamme.



Vorderhand



Schultern gut gelegt, Ellbogen eng anliegend. Vorderläufe gerade,

gut entbeint und nicht zu eng.

Schulter und Oberarm lang, schräg und gut bemuskelt. Vordermittelfuß kräftig,

Von vorne gesehen fest und gerade, von der Seite gesehen fast senkrecht



Körper



Das Verhältnis Widerristhöhe zu Körperlänge beträgt 9 zu 10 (gemessen vom Buggelenk bis zum Gesäßgelenk).

Brusttiefe ca. 50% der Widerristhöhe,

die besonders bei Rüden ausgeprägt sein sollte. Mäßige Vorbrust.

Die Brust ist breit und tief und reicht mindestens bis zu den Ellenbogen.

Oval, nicht tonnenförmig. Rücken fest und gerade mit breiten Lenden,

kräftig und gut bemuskelt.

Mäßig abfallende Kruppe mit relativ langer, breiter Kruppe, sanft gerundet.

Kruppe nie höher als der Widerrist. Leicht aufgezogen.



Hinterhand



Die Läufe stehen nicht zu nah beieinander und sind von hinten gesehen parallel.

Gut bemuskelt, langer, schräger Oberschenkel. Mäßige Beugung des Kniegelenks. Sprunggelenke stark,

Winkel zwischen Unterschenkel und Hintermittelfuß gut ausgeprägt, weder nach innen noch nach außen gedreht



Füße



Fest und gerundet mit gut gewölbten Zehen. Die Vorderpfoten zeigen direkt nach vorne.

Bremsbeläge schwarz.



Schwanz



Gut behaart, gerade, mindestens bis zum Sprunggelenk reichend. In der Bewegung,

Die Rute ist leicht gebogen und wird nicht über der Rückenlinie getragen. Sie bildet niemals einen Ring.



Gang/Bewegung



Raumgreifende, gleichmäßige Bewegung in allen Gangarten unter Beibehaltung einer geraden Rückenlinie.

Gute Ausdehnung nach vorne mit gutem Schub aus der Hinterhand.

Von vorne und hinten betrachtet bewegen sich die Beine beim Gehen oder Traben in einer geraden Linie.



Mantel



Doppeltes Fell, mittelweich bis rau, ziemlich lang, eng anliegend.

Niemals mit Scheitel und trotz der dicken Unterwolle die Konturen nicht verdeckend.

Glattes oder leicht gewelltes Haar zulässig. Mähne an Hals und Brust, insbesondere bei Rüden.

Deutliche Befederung an den Vorderbeinen und üppige Hosen an den Hinterbeinen.



Farbe



Löwengold, Rot, Rotbraun, Sand (Rehbraun oder Creme) und alle Kombinationen dazwischen,

immer mit schwarzer Maske. Schwarze Haarspitzen sind erlaubt.

Schwarz darf die Grundfarbe nicht dominieren. Hellere Farbe an der Unterseite des Schweifes, der Mähne,

Befederung an den Vorderbeinen und Hosen an den Hinterbeinen normal, dürfen aber nicht ausgeprägt sein.

Ein kleiner weißer Fleck oder Streifen auf der Brust und weißes Haar an den Zehen werden toleriert.



Größe



Widerristhöhe: Rüden 72 – 80 cm (28¼ – 31½ Zoll); Hündinnen 65 – 75 cm (25½ – 29½ Zoll).



Störungen



Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten gilt als Fehler

und die Schwere, mit der der Fehler betrachtet werden sollte, sollte in genauem Verhältnis stehen

zu seinem Ausmaß und seiner Auswirkung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes

und von der Fähigkeit des Hundes, seine traditionelle Arbeit zu verrichten.



Notiz



Männliche Tiere müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden haben, die sich vollständig im Hodensack befinden.

*Hinweis für potenzielle Welpenkäufer

Größe – der Rassestandard des Kennel Clubs ist ein Leitfaden und eine Beschreibung des Ideals für die Rasse;

Die angegebene Größe bedeutet nicht, dass ein Hund die angegebenen Maße (Größe oder Gewicht) hat.

Ein Hund kann größer oder kleiner als die im Rassestandard angegebenen Größenmaße sein.



Top 10 Fakten über Leonberger